Alles über Schutzarten
Bild: © eugenesergeev / Fotolia
Lichtplanung am Arbeitsplatz steht im Zeichen von Ergonomie und Energieeffizienz. Dabei darf die Sicherheit nicht auf der Strecke bleiben! Hierbei spielt auch eine Rolle, ob die Wunschleuchte tatsächlich für die Umgebung geeignet ist, in der sie installiert werden soll. Kurz: Es hängt von der Schutzart ab. Und wie viele andere Dinge in Sachen Beleuchtung auch, ist die Frage nach der Schutzart streng normiert. Doch welche Schutzarten gibt es eigentlich und woran erkennt man sie?
Gibt Aufschluss: Die DIN EN 60529
Die DIN EN 60529 regelt die Kennzeichnung von Gehäusen elektrischer Geräte hinsichtlich ihres Schutzes vor Berührungen, Eindringen von Fremdkörpern und Feuchtigkeit. Die Kennzeichnung kann also Fragen beantworten, die sich wahrscheinlich jeder vor dem Kauf einer Beleuchtung stellt. Zum Beispiel:
- Ist meine Werkstattleuchte staubdicht?
- Kann ich meine Deckenleuchte auch im Badezimmer benutzen?
- Geht meine Balkonleuchte kaputt, wenn es mal draufregnet?
Jede Leuchte, die Sie in Deutschland kaufen können, ist mit einem Kennzeichen versehen, das Ihnen genau solche Fragen beantworten kann. Es sieht meistens ungefähr so aus:
Es kann aber auch so oder ähnlich aussehen:
Auf die Ziffern kommt es an!
Keine Sorge: Das hier beispielhaft abgebildete Kürzel IP43 lässt sich in verständliche Begriffe übersetzen. Mit der Entschlüsselung der Buchstaben ist man sogar sehr schnell fertig. IP steht für International Protection, seltener für Ingress Protection (dt. ungefähr: Schutz vor Eindringen).
Die beiden Buchstaben informieren also ausschließlich darüber, dass man es hier mit der Kennzeichnung einer Schutzart zu tun hat. Wie diese aber letztlich beschaffen ist, versteckt sich hinter den beiden Ziffern im Anschluss.
Die erste Ziffer (4) gibt an, gegen welche Art von Berührungen und Fremdkörpern das Gehäuse geschützt ist. Die zweite Ziffer (3) verrät, wie intensiv das Gerät Wasser ausgesetzt sein darf, ohne dass Wasser ins Gehäuse eindringt.
Was die Ziffern konkret bedeuten, lässt sich am besten tabellarisch zeigen:
Ziffer 1 |
Schutz gegen Berührung / Eindringen | Ziffer 2 |
Schutz vor Wasser |
0 | Kein Schutz | 0 | Kein Wasserschutz |
1 | Geschützt gegen den Zugang mit dem Handrücken Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 50 mm |
1 | Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser |
2 | Geschützt gegen den Zugang mit einem Finger Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 12,5 mm |
2 | Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist |
3 | Geschützt gegen den Zugang mit einem Werkzeug Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 2,5 mm |
3 | Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte |
4 | Geschützt gegen den Zugang mit einem Draht Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 1,0 mm |
4 | Schutz gegen allseitiges Spritzwasser |
5 | vollständiger Schutz gegen Berührung Geschützt gegen Staub in schädigender Menge |
5 | Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel |
6 | vollständiger Schutz gegen Berührung Staubdicht |
6 | Schutz gegen starkes Strahlwasser |
7 | Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen | ||
8 | Schutz gegen dauerndes Untertauchen |
Leuchten für Innen-, Feucht- und Außenbereiche
Eine Leuchte mit Schutzklasse IP43 verfügt also über ein Gehäuse, in das mit einem Draht nicht eingedrungen werden kann und darüber hinaus gegen Sprühwasser in der laut Tabelle festgelegten Gestalt geschützt ist.
IP65 wiederum ist eine Schutzart, wie sie für viele staubdichte Feuchtraumleuchten typisch ist, die vorübergehend der Witterung ausgesetzt sind, z.B. in Garagen, Werkstätten oder feuchten Kellern. Die grobe Faustregel hierbI: Je höher die erste Ziffer, desto feiner die Fremdkörper, gegen die das Gerät geschützt ist. Und je höher die zweite Ziffer, desto stärker der Wasserstrahl, der auftreffen darf.
Jetzt direkt bestellen und sparen:
Deckenleuchten
- ► 15W SMD LED
- ► Lichtfarbe Neutral
- ► Rahmen Silber
Deckenleuchten
- ► 15W SMD LED
- ► Lichtfarbe Neutral
- ► Rahmen Blau
Deckenleuchten
- ► 15W SMD LED
- ► Lichtfarbe Neutral
- ► Rahmen Silber
Deckenleuchten
- ► 30W SMD LED
- ► Lichtfarbe Neutral
- ► Rahmen Silber
Deckenleuchten
- ► 15W SMD LED
- ► Lichtfarbe Neutral
- ► Rahmen Blau
LED Streifen
- ► 3m (30 LED/m)
- ► 16 Programme
- ► Fernbedienung inkl.
LED Streifen
- ► 5m (30 LED/m)
- ► 16 Programme
- ► Fernbedienung inkl.
LED Streifen
- ► 5m (60 LED/m)
- ► 16 Programme
- ► Fernbedienung inkl.
Wichtig: Auch wenn die Wörter ähnlich klingen, sollten Sie die Schutzart keineswegs mit der Schutzklasse verwechseln! Letztere sagt nichts über die Abdichtung eines Gehäuses aus, sondern informiert darüber, wie gut das Gerät gegen elektrische Schläge geschützt ist. Weiterlesen: Alles über Schutzklassen!